Wie weit ist das???

Alle Flüge sind nun gebucht. Hendrik, Sohn von Peter, fährt als viertes Crewmitglied mit. Hendrik und ich treffen uns in Hannover. Von dort geht der Hinflug nach Las Palmas am 23.11.2012. Der Rückflug von St. Lucia nach London ist für den 22.12.2012 geplant. Von London geht es dann weiter nach Düsseldorf bzw. Hamburg. Der Flug von St. Lucia ist der letzte, der vor Weihnachten uns wieder nach Hause bringt.

Kurze Hochrechnung: Die Regatta geht vom 24.11. bis 21.12., das sind 28 Tage. Die Entfernung von Las Palmas nach St. Lucia sind 2.400 sm. Da müssen wir also einen Schnitt mindestens von 3,6 kn fahren. Um in 21 Tagen zu fahren, müssen wir 4,7 kn schaffen. Das hört sich nach nicht so viel an. Aber erst mal hinbekommen. Es gibt auch schon mal Flauten unterwegs und motoren wollen wir ja wohl nicht, schließlich ist Stormvogel ein Segelschiff. Und wenn wir es nicht schaffen? Dann feiere ich Weihnachten in der Karibik und die Familie ist zu Hause… 🙁

Sabine kommt mit nach Gran Canaria und wird die Abfahrt beobachten und fotographieren. Die Fotos seht ihr dann sicherlich im Blog.

Hier die Strecke, die wir im Rahmen der ARC ungefähr zurücklegen werden. Der Nordost-Passat pustet uns in einer leichten Kurve von Gran Canaria (Spanien) bis nach St. Lucia, einem unabhängiger Inselstaat im Bereich der Westindischen Inseln in der Karibik und Mitglied im Commonwealth of Nations.

Erste Planungen

Ich habe erst einmal einen Projektplan erstellt, da es doch einige Dinge vorzubereiten gibt, von Formularen zur Anmeldung, Impfungen, Sicherheitsweste aufpimpen über Reisen organisieren, Rally-Handbuch lesen bis hin zu Blog installieren und  Urlaub organisieren. Hier die wichtigsten Punkte, die es zu erledigen gilt einmal ungeordnet aufgelistet:

  • Reise Buchen (Sabine und Papa wollen winken kommen!)
  • Freunde informieren
  • Urlaub organisieren
  • Vertretung organisieren
  • Kollegen informieren
  • Notwendige Impungen durchführen
  • Medikamente besorgen
  • Reise- und Krankenversicherung organisieren
  • Neuen Personalausweis und Reisepass beantragen und abholen
  • Registrierung bei Einlaufen in Hafen / Visum / eSeaClar
  • Skipper’s Letter unterzeichnen und an Peter senden
  • Papiere kopieren und laminieren und mitnehmen
  • Sicherheitsweste überprüfen lassen
  • Name in Sicherheitsweste einsetzen lassen und Weste Peter mitgeben
  • Sturmtörn mit Udo und Hendrik durchführen
  • Erste-Hilfe- und Taping-Ausbildung mitmachen
  • Mit Schiffstechnik vertraut machen
  • Bei ARC anmelden
  • ARC Kommunikationszugänge geben, damit die Familie Kontakt während der Regatta aufnehmen kann
  • Schiffsslokation auf ARC Site zeigen
  • Kreditkarteninstitute informieren, dass Auslandsbuchungen erfolgen
  • Atmungsaktive Bekleidung einkaufen / besorgen
  • Durchschnittliche Windstärke, Wasser/Lufttemp., besorgen
  • Buchempfehlungen für Atlantik-Wetter

Dabei wurden die Maßnahmen für die Ausstattung, Sicherheit des Bootes, Sicherheit während der Fahrt, Lebensmittel, Crewpläne usw. nicht berücksichtigt. Das macht alles Peter vor Ort auf Gran Canaria bzw. weit im Vorfeld.

Da fehlen auch sicherlich noch viele Dinge, die ich noch nicht auf dem Radar habe. Aber es ist ja auch noch etwas Zeit.

Anmerkung:
Das alles geht natürlich nur, weil ich einen fairen und freundlichen Arbeitgeber und ein tolles Team habe, die mir den Urlaub in der anstrengenden Weihnachtszeit ermöglicht haben. Danke an arvato Systems, meinen Chef und mein gesamtes Team.

Herzlich willkommen in meinem Blog

Manche Chancen erhält man nur einmal im Leben. Mein Freund Peter fährt mit seiner Frau Heidi auf seiner Segelyacht für 3 Jahre um die Welt. Ein Teil dieser Fahrt geht von Gran Canaria nach St. Lucia im Rahmen der ARC, der Atlantic Rally for Cruisers. 250 Schiffe fahren bei der ARC taggleich am 24. November 2012 los. Und ich darf mit. Es ist mir eine Freude und Ehre zugleich!

Es sind 2.400 Seemeilen zwischen Start und Ziel. Mit einem Schiff in homöopathischer Größe in einer Unendlichkeit von Meer. Wie verrückt muss man sein, dort mitzumachen?

Das Schiff heißt Stormvogel. Heidi und Peter sind Mitte Juli aus Hamburg Richtung Canaren gestartet und befinden sich derzeit in Südwest-England und kurz vor der Überquerung der Biskaya nach Spanien. Ich springe dann mit Hendrik, Peters und Heidis Sohn im November auf den Canaren aufs Boot und dann geht das Abenteuer los.

So wünsche ich Euch viel Spaß beim Lesen des Blogs. Er erzählt über die Vorbereitung aus meiner Sicht als Crewmitglied. Eure Kommentare sind herzlich willkommen. Habt bitte Verständnis, dass dies ein moderierter Blog ist. Während der Atlantiküberquerung werden diese von meinem Sohn Felix moderiert. Er wird auch die Bilder ab und dann einspielen, die ich ihm via Satellit übermitteln werde.

Mit seglerischen Grüßen
Euer Knut